Work-Life-Balance BT - Wirtschaftspsychologie

  • Wiese B
N/ACitations
Citations of this article
7Readers
Mendeley users who have this article in their library.

Abstract

Work-Life-Balance ist ein Themengebiet, in dessen Vordergrund die Beziehung zwischen Berufs- und Privatleben steht. Psychologische Modellvorstellungen zur Relation von Handelns- und Erlebensprozessen in verschiedenen Lebensbereichen und ihren Wirkungen auf Funktionstüchtigkeit und Wohlbefinden kommen u. a. aus der stress-, arbeits- und entwicklungspsychologischen Literatur. Dabei lässt sich das in diesem Kapitel fokussierte Zusammenspiel von Beruf und Familie sowohl auf der Ebene gesellschaftlicher und individueller Leitbilder als auch auf der Ebene des tatsächlichen Alltagshandelns konzeptualisieren. Aus anwendungspraktischer Sicht stellt sich die Frage, wie die Vereinbarkeit von Beruf und Familien besser gelingen kann. Hier werden zum einen individuelle und partnerschaftliche Strategien beschrieben. Zum anderen werden gesetzgeberische und betriebliche Maßnahmen hinsichtlich ihrer positiven (z. B. i. S. der Personalrekrutierung und -bindung), aber auch ihrer möglichen negativen Wirkungen (z. B. Probleme der Entgrenzung bei extremer Arbeitszeitflexibilisierung) diskutiert.

Cite

CITATION STYLE

APA

Wiese, B. S. (2015). Work-Life-Balance BT - Wirtschaftspsychologie. In K. Moser (Ed.) (pp. 227–244). Springer Berlin Heidelberg. Retrieved from https://doi.org/10.1007/978-3-662-43576-2_13

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free