Auch wenn, einem Bonmot Watzlawicks folgend, nicht nicht kommuniziert werden kann, kann Kommunikation gleichwohl mehr oder weniger viel Aufmerksamkeit zuteilwerden. In den modernen Sozialwissenschaften ist Kommunikation längst theoretisch und empirisch zum Schlüsselelement komplexitätsangemessener Beschreibungen und Erklärungen moderner Gesellschaftsvollzüge avanciert. In der modernen Polizeiarbeit hat der aktuelle Wissensbestand zur Kommunikation diesen Anspruch noch nicht erreicht. Der Beitrag setzt hier an, indem er polizeiliche Kommunikation als zentrales Medium von Polizei-Bürger*innen-Interaktionen pragmatistisch modelliert. Demensprechend hat die Polizei in ihrer Kommunikation dem der Öffentlichkeit geschuldeten Maß an Professionalität gerecht zu werden. Diese, so unser zentrales Argument, zeigt sich als Kontrolle durch Einsicht in potenziell „blinde Flecken“ polizeilicher Kommunikation.According to Watzlawick (2017), one cannot not communicate (p. 59). However, when humans interact, they are not always aware of the way they communicate with each other. Interpersonal communication has a broad theoretical and empirical foundation in modern social scientific literature, which reflects its complexity as a concept at the center of our understanding of social practice. In police sciences and the study of law enforcement, communication has not yet been examined and acknowledged at that level. To address this shortfall, this contribution presents a pragmatic argument to understand interpersonal communication at the center of all police-citizen encounters. As a consequence, the public can expect police to be aware of the crucial impact their communication has and perform at a level of corresponding professionalism.
CITATION STYLE
Staller, M. S., Koerner, S., & Zaiser, B. (2021). Professionelle polizeiliche Kommunikation: sich verstehen. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, 15(4), 345–354. https://doi.org/10.1007/s11757-021-00684-7
Mendeley helps you to discover research relevant for your work.