Extrakorporale Lungenersatzverfahren – was gibt es Neues, was kommt?

  • Staudinger T
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.

This article is free to access.

Abstract

Technische Entwicklungen und die Erfahrungen aus der Influenzapandemie im Jahr 2009 haben die Anwendung von extrakorporalen Gasaustauschverfahren häufiger und sicherer werden lassen. Die Indikationsgebiete werden und wurden zunehmend erweitert. Neu auf den Markt gekommene Systeme haben die klassischen „High-flow-ECMO-Gasaustauschverfahren“ – venovenöse und venoarterielle extrakorporale Membranoxygenation (ECMO) – um Systeme erweitert, die v. a. eine CO2-Elimination zum Ziel haben, obwohl für viele propagierte Anwendungsgebiete profunde wissenschaftliche Evidenz fehlt. Die Forschung erhellt dennoch zunehmend die pathophysiologischen Zusammenhänge und Interaktionen zwischen Organismus und extrakorporalem Verfahren. Neue Indikationen, wie Intubationsvermeidung und Reduktion der Beatmungsinvasivität, werden evaluiert. Neue Daten wie auch weitere technische Fortschritte werden neue und spannende Perspektiven schaffen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Staudinger, T. (2018). Extrakorporale Lungenersatzverfahren – was gibt es Neues, was kommt? Medizinische Klinik - Intensivmedizin Und Notfallmedizin, 113(5), 401–408. https://doi.org/10.1007/s00063-016-0182-8

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free