Anlässlich großer Sportereignisse sind nicht nur die Leistungen der Spitzensportler von öffentlichem Interesse; auch die Arbeit der Live-Kommentatoren wird besonders betrachtet und bewertet. Sachliche, fachliche und sprachliche Defizite der Reporter werden diskutiert und kritisiert, bisweilen schonungslos. Das hat Tradition. Dabei ist nahezu völlig ungeklärt, ob die Live-Kommentierung eines Sportevents auf den Fernsehzuschauer überhaupt Einfluss nimmt, und wenn ja, in welcher Form. Die Studie versucht, einen Beitrag zum empirisch kaum berücksichtigten Feld der Wirkungsforschung in der Sportberichterstattung zu leisten. Dabei wird zunächst die mediale Relevanz und gesellschaftliche Akzeptanz der Programmsparte Sport bzw. der Fußball-WM 2002 skizziert. Dem folgt eine Beschreibung des defizitären Forschungsstands und eine Diskussion der wenigen vorliegenden Studien zu diesem Thema. Mit Hilfe der Methode des Laborexperiments soll die Bedeutung eines Kommentars analysiert werden. Außerdem wird eruiert, ob unterschiedliches Antwortverhalten in der Experimental- und Kontrollgruppe durch bestimmte Äußerungen im Kommentar erklärt werden kann.
CITATION STYLE
Schaffrath, M. (2003). Mehr als 1:0! Bedeutung des Live-Kommentars bei Fußballübertragungen – eine explorative Fallstudie. Medien & Kommunikationswissenschaft, 51(1), 82–104. https://doi.org/10.5771/1615-634x-2003-1-82
Mendeley helps you to discover research relevant for your work.