Organisieren als Führungsaufgabe

  • Jörg U
  • Burla S
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Organisieren ist eine zentrale Führungsaufgabe. Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufe bilden entscheidende Rahmenbedingungen für die Leistungserbringung des Einzelnen, für die Zusammenarbeit und die Führung. Es existiert eine Vielzahl an Instrumenten und Methoden der Organisationsgestaltung. Dieses Kapitel beinhaltet grundsätzliche Betrachtungen zum Thema und stellt eine Auswahl an Konzepten und Gestaltungsprinzipien vor, die in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen und Organisationstypen angewendet werden. Grundlegende Anforderungen soziotechnischer und arbeitspsychologischer Systemgestaltung werden erläutert. Ihre Beachtung ist wichtig, um der Forderung nach effizienter Routine und flexibler Anpassung an sich ändernde Anforderungen gerecht zu werden. Es gilt zudem, der Sache und den Menschen gerecht zu werden, um von einer gelungenen Organisation sprechen zu können.

Cite

CITATION STYLE

APA

Jörg, U., & Burla, S. (2019). Organisieren als Führungsaufgabe. In Handbuch Angewandte Psychologie für Führungskräfte (pp. 483–515). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-55810-2_12

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free