Gendersensible Perspektiven auf Gesundheit und Gesundheitsversorgung

  • Kuhlmann E
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Welche Rolle spielen die Kategorien „Sex“ und „Gender“ im Gesundheitssystem?Warum ist es wichtig Geschlechterunterschiede nicht nur zu dokumentieren, sondern zu erklären und einen Gender Bias in den Versorgungskonzepten zu erkennen?Welchen Beitrag leisten sozialwissenschaftliche Ansätze in diesem Kontext?Welche geschlechterspezifischen Effekte macht die Evaluation der Konzepte „Inanspruchnahme“ und „Zugang“ zur Gesundheitsversorgung sichtbar?Wie können geschlechterspezifische Barrieren im Zugang zur Versorgung auf der Makro-, Meso- und Mikroebene des Gesundheitssystems sichtbar gemacht werden und welche Ansatzpunkte für gendersensible Interventionen zeigen sich?

Cite

CITATION STYLE

APA

Kuhlmann, E. (2016). Gendersensible Perspektiven auf Gesundheit und Gesundheitsversorgung. In Soziologie von Gesundheit und Krankheit (pp. 183–196). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11010-9_12

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free