Selektive Inanspruchnahme des Demokratischen: Rechtspopulistische Politik der Feindbilder im Namen der Meinungsfreiheit

  • Häusler A
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

ZusammenfassungEin Rechtspopulismus mit muslimfeindlicher und europafeindlicher Stoßrichtung prägt die politische Agenda vieler europäischer Rechtsaußenparteien. Dabei werden ausgrenzende und diskriminierende Forderungen im Namen von Demokratie und Meinungsfreiheit verkündet. Denn im Unterschied zur traditionellen extremen Rechten treten Parteien der rechtspopulistisch modernisierten Rechten nicht offen demokratiefeindlich auf. Vielmehr inszenieren sie sich als ‚wahre Demokraten‘ und ‚Anwälte‘ der angestammten Bevölkerungsteile und bekunden, deren Interessen gegenüber einer als undemokratisch angeprangerten und transnational orientierten Politik zu ‚verteidigen‘.

Cite

CITATION STYLE

APA

Häusler, A. (2012). Selektive Inanspruchnahme des Demokratischen: Rechtspopulistische Politik der Feindbilder im Namen der Meinungsfreiheit. In Die verstimmte Demokratie (pp. 131–139). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19035-8_11

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free