Grundlagen der Thermodynamik

  • Lüdecke C
  • Lüdecke D
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Thermodynamik ist das Gebiet der Physik, das die Umwandlung verschiedener Energieformen ineinander, unter besonderer Berücksichtigung von Wärme und mechanischer Arbeit, behandelt. Als man technische Prozesse wie die Gewinnung von Nutzarbeit aus Wärme mit einer Dampfmaschine untersuchte, entdeckte man allgemeingültige Gesetzmäßigkeiten für die Umwandlung von Wärme in Arbeit. Hieraus entwickelte sich eine allgemeine Energielehre. Sie wird nach wie vor angewendet zur Beschreibung und Auslegung der verschiedensten Prozesse der Energietechnik, wie etwa Motoren und Turbinen, sowie der thermischen Verfahrenstechnik, seien es Prozesse der Kälte- und Klimatechnik oder thermische Trennprozesse.

Cite

CITATION STYLE

APA

Lüdecke, C., & Lüdecke, D. (2000). Grundlagen der Thermodynamik (pp. 1–239). https://doi.org/10.1007/978-3-642-56988-3_1

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free