Tourismus und Nachhaltigkeit

  • Wöhler K
N/ACitations
Citations of this article
49Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Wenn man die vielen Definitionen und Praktiken von Nachhaltigkeit aufführen sollte, entstünde ein Bände umfassendes Werk. Ein konstitutiver Faktor würde indes immer wieder darin enthalten sein: Kontinuität. Sustainability oder durée verweisen im englisch-und französischsprachigen Raum gleichermaßen auf den Kern von Kontinuität, wonach zeitlich und räumlich Zusammenhänge nicht unter brochen sind. Nachhaltigkeit als ununterbrochene Fortdauer der Weltzusammenhänge schließt dann vieles ein, was -- wie insbesondere die Zielsetzungen eines Schutzes der Ökosphäre, einer stabilen wirtschaftlichen Entwicklung und der gerechten Verteilung der Lebenschancen -- unstrittig ist. Werden diese drei Ziele zusammen in einem Raum erreicht, ist eine kontinuierliche Entwicklung auf Dauer sichergestellt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Wöhler, K. (2011). Tourismus und Nachhaltigkeit. In Touristifizierung von Räumen (pp. 201–212). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92761-9_16

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free