Soziales Kommunikations-Controlling: Wertschöpfung durch Authentizität und soziales Kapital

  • Szyszka P
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Diskussion um den Wertschöpfungsbeitrag von Unternehmenskommunikation ist im deutschsprachigen Raum verschiedene Wege gegangen, aber weitgehend einer Rich- tung gefolgt: Ziele waren das Management der Kommunikation mit messbaren Zielen und der Nachweis ihrer Leistungs- und Wertschöpfungsbeiträge. Die Anschlussfähig- keit an betriebswirtschaftliche Kategorien und das strategische Management gelten da- bei als Ausdruck verstärkter Professionalität moderner Unternehmenskommunikation. Dieser Beitrag erweitert die Perspektive und geht mit dem Konzept der sozialen Wert- schöpfung einen anderen Weg. Im Mittelpunkt stehen die Persönlichkeit eines Unter- nehmens und die Wertschätzung, welche dieses seitens seiner Stakeholder genießt. Persönlichkeit und Wertschätzung sind soziales Kapital und sozialer Kredit; sie ent- scheiden über Hin- oder Abwendung und damit über die Möglichkeiten, reales Kapital zu erwirtschaften. Zum Umgang mit Persönlichkeit bietet Authentizität ein ganzheitli- ches soziales Konstrukt, an dem sich soziales Kommunikations-Controlling ausrichten kann. Dadurch wird Transparenz im Umgang mit sozialem Kapital und Kredit geschaf- fen und eine zielorientierte Bewirtschaftung durch Kommunikation gewährleistet.

Cite

CITATION STYLE

APA

Szyszka, P. (2014). Soziales Kommunikations-Controlling: Wertschöpfung durch Authentizität und soziales Kapital. In Handbuch Unternehmenskommunikation (pp. 919–937). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4543-3_45

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free