Digitalisierung der Produktion durch Industrie 4.0 und ihr Einfluss auf das Arbeiten von morgen

  • Zimmermann K
N/ACitations
Citations of this article
17Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Industrie 4.0 steht exemplarisch für den weitreichenden Einfluss neuer technologischer Entwicklungen im Rahmen der Digitalisierung auf das tägliche Leben und speziell auf die Arbeitsbedingungen der Zukunft. Dieser Beitrag untersucht, inwieweit sich die erwarteten Änderungen der Arbeitsbedingungen in der Industrie 4.0 auf die interne soziale Dimension des CSR-Managements auswirken. Dabei werden sowohl die Chancen für eine Verbesserung als auch die Risiken einer Verschlechterung der Arbeitsbedingungen -- für die operative Ebene und für die Leitungsebene -- unter dem CSR-Blickwinkel betrachtet. Die Auswirkungen der zunehmenden Automatisierung in der Produktion und der inhaltlichen Veränderungen der Tätigkeiten werden hinsichtlich des Aufgabenspektrums sowie des Qualifikationsniveaus analysiert. Ein zentraler Aspekt der Analyse sind weiterhin die Möglichkeiten der Unterstützung von Tätigkeiten durch neue Assistenzsysteme bei der Arbeit. Auch die Folgen von zeitlichen und räumlichen Änderungen der Arbeitsbedingungen auf das CSR-Management werden betrachtet.

Cite

CITATION STYLE

APA

Zimmermann, K. (2017). Digitalisierung der Produktion durch Industrie 4.0 und ihr Einfluss auf das Arbeiten von morgen (pp. 53–72). https://doi.org/10.1007/978-3-662-50531-1_3

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free