Kurze Geschichte des Geldes (Gold und Geld)

  • Kellermann P
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Zusammenfassung Es ist grundsätzlich schwierig, wenn nicht gar unmöglich, sich eine zutreffende Vorstellung von gesellschaftlichen Verhältnissen zu bilden, die lange Zeit zurückliegen. Vice versa wäre vieles, was heute selbstverständlich erscheint, also ohne Überlegung akzeptiert oder als „naturgegeben“ nicht in Frage gestellt wird, für die Vorfahren – häufig infolge des beschleunigten Wandels sogar für die zuletzt vorangegangene Generation – schwer vorstellbar, zumindest unglaubhaft gewesen. So ist es auch empfehlenswert, die zeitgenössischen Darstellungen der Entstehungsgeschichte von Geld und seinen Rollen im Leben früherer Zeiten als nicht wirklich verbürgt anzusehen: „So alt wie das Geld ist der Streit um seine Anfänge.

Cite

CITATION STYLE

APA

Kellermann, P. (2014). Kurze Geschichte des Geldes (Gold und Geld) (pp. 3–6). https://doi.org/10.1007/978-3-658-04757-3_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free