Theorie und Training mit Positiver Psychologie

  • Braun O
  • Ziemke S
N/ACitations
Citations of this article
9Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Das Modell des Positiven Selbstmanagements besteht aus drei größeren Gruppen von Variablen. Dabei handelt es sich erstens um die Selbstmanagementkompetenzen. Dazu zählen Methoden und Techniken der Positiven Psychologie, Selbstkompetenzen im engeren Sinne und die Sozial- und Methodenkompetenzen. Die zweite Variablengruppe trägt die Überschrift Mentale Stärke: Sie beinhaltet Variablen wie Optimismus, Hoffnung, Selbstwirksamkeitserwartungen, Selbstvertrauen, die Fähigkeit zur Emotionsregulation und Resilienz. In der dritten Variablengruppe geht es um die langfristigen Folgen. Dazu zählen Variablen wie Lebenszufriedenheit, Glück, Arbeitszufriedenheit sowie mit umgekehrter Polung depressive Verstimmungen, Burnout und psychosomatische Beschwerden. (c) Springer-Verlag GmbH

Cite

CITATION STYLE

APA

Braun, O. L., & Ziemke, S. (2019). Theorie und Training mit Positiver Psychologie. In Selbstmanagement und Mentale Stärke im Arbeitsleben (pp. 1–20). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-57909-1_1

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free