Physik der Atome und ihre Anwendungen

  • Meschede D
N/ACitations
Citations of this article
45Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Das Versagen der klassischen Physik vor dem Atom. Um die Jahrhundertwende stellte man sich das Atom als ein hochelastisches Klümpchen von etwa 1Å = 10−10 m Durchmesser vor. Hierdurch waren seine mechanischen und thermischen Eigenschaften ziemlich vollständig be- schrieben. Atome sind elektrisch neutral, enthalten aber zweifellos Elektronen, wie die Elektrolyse und die Gasent- ladungen beweisen. So kam J. J. Thomson zu seinem Bild des Atoms als eines 1 Å großen Kügelchens, in dem posi- tive Ladung gleichmäßig verteilt ist und in das praktisch punktförmige Elektronen eingebettet sind. Elektronen würden in einer solchen positiven Ladungswolke, wenn sie reibungsfrei schwingen, scharfe Spektrallinien aussen- den, nur leider nicht die experimentell beobachteten.

Cite

CITATION STYLE

APA

Meschede, D. (2015). Physik der Atome und ihre Anwendungen (pp. 715–792). https://doi.org/10.1007/978-3-662-45977-5_16

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free