Muscles for life

  • Zägelein W
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Skelettmuskulatur bildet den aktiven Teil des menschlichen Bewegungsapparats. Durch Muskelkontraktionen können wir uns fortbewegen, laufen, rennen und alle möglichen Formen von Sport treiben. Es sind aber auch Muskelkontraktionen erforderlich, wenn wir still verharren, stehen, sitzen oder nur geringfügige Bewegungen am Ort machen. Die Muskeln ermöglichen uns letztendlich unseren Körper, aufrecht zu halten oder in jeder gewünschten Stellung zu stabilisieren. Die Skelettmuskeln werden durch unser Nervensystem dauernd unter einer gewissen Anspannung gehalten. Diese Anspannung nennt man Muskeltonus oder auch Muskelgrundtonus. Dieser kann so fein sein, dass dadurch keine aktive Bewegung hervorgerufen wird. Somit können wir ohne bewusste Anstrengung sitzen, stehen oder auch andere Körperhaltungen einnehmen. Die Muskeln bilden letztlich die Grundlage unserer gesamten mechanischen Stabilität. Hinzu kommt, dass sie, wie schon in den vorhergehenden Kapiteln immer wieder betont wurde, unser größtes und wichtigstes Stoffwechselorgan sind. Zusätzlich dienen sie uns auch als Heizung, denn wenn Muskeln bewegt werden, steigert sich auch der Energieumsatz. Mit anderen Worten, Muskeln sind für unser alltägliches Leben von existenzieller Bedeutung.

Cite

CITATION STYLE

APA

Zägelein, W. (2013). Muscles for life. In Move for Life (pp. 151–191). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-37643-6_7

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free