Staat und (westeuropäische) Integration. Die Fusionsthese

  • Wessels W
N/ACitations
Citations of this article
7Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

„Staat“ und „Integration“ sind zentrale Untersuchungsobjekte politologischer, sozial- und rechtswissenschaftlicher Forschungen. Wenn diese Arbeiten dazu dienen sollen, die Entwicklungen der Europäischen Gemeinschaft (EG) und westeuropäischer Staaten in der Nachkriegszeit zu erklären, dann ist ein theoretischer Ansatz zu erarbeiten, der nicht bei „statischen“ Modellen bzw. Momentaufnahmen des Integrationsgeschehens stehenbleibt, sondern zumindest „komparativ-statisch“ arbeitet; anzustreben ist aber letztendlich eine „dynamische“ Theorie, die Erklärungen für Wachstums- und Differenzierungsprozesse und nicht nur bestenfalls vergleichende Zustandsbeschreibungen liefert.

Cite

CITATION STYLE

APA

Wessels, W. (1992). Staat und (westeuropäische) Integration. Die Fusionsthese (pp. 36–61). https://doi.org/10.1007/978-3-322-88720-7_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free