Zwei Paradigmen nebeneinander: Meinungsbildung durch klassische vs. Interaktive Medien

  • Gertler M
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die medienspezifisch geprägten Diskussionsmöglichkeiten in Blogs, Microblogging-Diensten und sozialen Netzwerken gehören für breite Teile der Bevölkerung noch nicht zum Alltag. Die Bundestagswahl 2009 sowie die Einzelparteien wurden dort thematisiert. Dieses Meinungsbild unterschied sich jedoch erkennbar von dem Meinungsbild, das die klassischen Medien nährten und das sich in der Gesamtbevölkerung entwickelt hatte. Der Beitrag erläutert am Beispiel der Bundestagswahl 2009 diese unterschiedlichen Verläufe der Meinungsbildung und den Umgang der „Digital Residents“ (Peter Kruse) mit politischen Debatten.

Cite

CITATION STYLE

APA

Gertler, M. (2015). Zwei Paradigmen nebeneinander: Meinungsbildung durch klassische vs. Interaktive Medien. In Digitale Politikvermittlung (pp. 83–103). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06571-3_7

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free