Aktuelle Trends und zukünftige Potenziale der Digitalisierung im Beschaffungscontrolling

  • Jonen A
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die zusammenfassende Betrachtung der Digitalisierungswirkungen auf Beschaffung und Controlling und deren Konsequenzen für das Beschaffungscontrolling haben die Felder der Prognosen, das Reporting, die Lieferantenbewertung, die Risiken, die Make or Buy-Entscheidung und die strategische Planung als Bereiche mit besonderem Veränderungspotenzial herausgestellt. Für die Evaluation der sachlogisch abgeleiteten Folgerungen mithilfe von Stellenanzeigen im Gebiet des Beschaffungscontrollings wurden vier Entwicklungen als relevant identifiziert. Dabei konnte eine Tendenz für die intensivierte Relevanz der IT-Kenntnisse identifiziert werden, genauso wie für die Konzentration auf strategische Aufgaben. Hinsichtlich der Zunahme der analytischen Tätigkeiten und einer stärkeren Zusammenarbeit mit dem IT-Bereich sind Folgeuntersuchungen notwendig, um eine Aussage tätigen zu können.

Cite

CITATION STYLE

APA

Jonen, A. (2020). Aktuelle Trends und zukünftige Potenziale der Digitalisierung im Beschaffungscontrolling. In Die Digitalisierung der Controlling-Funktion (pp. 349–372). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29196-9_20

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free