Digitale Tools für smarte Personalarbeit

  • Gärtner C
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Das Kapitel stellt zahlreiche Anwendungsfälle für digitale Tools in der Personalarbeit dar. Entlang der HR-Wertschöpfungskette wird jeweils erörtert, wie Analytics und Automatisierung zu innovativen HR-Produkten und Dienstleistungen beitragen können. Der Einsatz unterschiedlicher digitaler Tools wird für fünf Personalteilfunktionen diskutiert (Personalmarketing und -rekrutierung, Personalplanung und -einsatz, Performance Management, Personalentwicklung sowie Personalbindung und -freisetzung), wobei jeweils vorgestellt wird, worum es geht, wie es geht, was man noch machen kann und was (noch) nicht geht. Neben konkreten Unternehmensbeispielen werden Ergebnisse aktueller wissenschaftlicher Studien herangezogen, um die Möglichkeiten und Grenzen praxisnah und fundiert ausloten zu können. Unter anderem werden der Einsatz von Sentiment- und Text-Mining-Analysen, Matching- und Empfehlungsalgorithmen, Chatbots sowie Augmented und Virtual Reality erläutert.

Cite

CITATION STYLE

APA

Gärtner, C. (2020). Digitale Tools für smarte Personalarbeit. In Smart HRM (pp. 51–189). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29431-1_4

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free