Die Fremdheit der Migrant_innen. Migrationssoziologische Perspektiven im Anschluss an Georg Simmels und Alfred Schütz’ Analysen des Fremdseins

  • Reuter J
  • Warrach N
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Aus einer differenztheoretischen Perspektive wollen wir mit Hilfe der klassischen Soziologien des Fremden von Georg Simmel und Alfred Schütz auf aktuelle Fremdheitsphänomene in Migrationsgesellschaften schauen. Wir gehen also nicht davon aus, dass Migrant_innen per se Fremde sind, um anschließend aufzuzeigen, worin sich die ‚anderen` von ‚uns` unterscheiden. Es geht uns vielmehr darum, die sozialen Konstruktionsprozesse von Fremdheit im Kontext von Migration auszuleuchten.

Cite

CITATION STYLE

APA

Reuter, J., & Warrach, N. (2015). Die Fremdheit der Migrant_innen. Migrationssoziologische Perspektiven im Anschluss an Georg Simmels und Alfred Schütz’ Analysen des Fremdseins. In Schlüsselwerke der Migrationsforschung (pp. 169–189). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02116-0_11

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free