Medienmanagement

  • Sjurts I
N/ACitations
Citations of this article
63Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Dieses Lehrbuch gibt eine umfassende, kompakte und sehr gut verständliche Einführung in alle Themenfelder des Managements von Medienunternehmen. Die klare Strukturierung des Inhalts, viele anschauliche Grafiken sowie das umfangreiche Stichwortverzeichnis sorgen für einen schnellen Überblick. - Die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Bilanzierung - Die Grundlagen des Medienmanagements mit wichtigen Fallbeispielen - 39 in sich abgeschlossenen Kapitel (mit Leitfragen, Kernaussagen, Literaturhinweisen) Medienunternehmen und ihr Umfeld - Umfassende Darstellung der Medienlandschaft: Medienunternehmen, Medienprodukte, Medienmärkte - Rahmenbedingungen: Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft, Kultur, Politik, Recht - Leistungs- und Finanzprozesse: Wertschöpfungsprozesse, Forschung und Entwicklung, Redaktionsmanagement, Beschaffung, Produktion, Absatz, Finanzierung - Rechnungswesen: Bilanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung Unternehmensführung und Steuerung - Ziele kommerzieller und gemeinnütziger Medienunternehmen - Normatives Management: Unternehmensverfassung, -politik und -kultur - Strategisches Management: Unternehmensstrategien, Geschäftsbereichsstrategien, funktionale Strategien - Operatives Management: Informationsmanagement, Planung und Kontrolle, Organisation, Personalmanagement, Projektmanagement - Ganzheitliche Steuerung: Controlling Methodische Grundlagen - Medienmanagement: Paradigmen, Modelle, Systeme Prof. Dr. Martin Gläser lehrt Medienwirtschaft und Medienmanagement an der Hochschule der Medien in Stuttgart. "Leistet als Einführung ins Medienmanagement und als Wegweiser für die tiefergehende Auseinandersetzung mit einzelnen Themenbereichen ausgezeichnete Dienste und gehört in jede einschlägige Handbibliothek" (Eric Karstens, in: MEDIENwissenschaft zur 1. Auflage) "(...) Gläser hat mit diesem Band einen bemerkenswerten Wurf gelandet. Jedes Kapitel birgt so viel Substanz und ist so angelegt, dass es auch eigenständig genutzt werden kann (...) (Medien & Kommunikationswissenschaft zur 1. Auflage) Für alle Studierenden der "Wirtschaft und Medien" an Universitäten, Hochschulen und Akademien, Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaften, Führungskräfte aus der Praxis

Cite

CITATION STYLE

APA

Sjurts, I. (2003). Medienmanagement. In Öffentliche Kommunikation (pp. 523–538). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80383-2_29

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free