Methodische Grundlagen der quantitativen Migrationsforschung

  • Martin S
  • Maehler D
  • Behr D
  • et al.
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Das Buch bietet einen interdisziplinären Überblick zu den Erhebungs- und Auswertungsmethoden sowie zu den relevanten Datensätzen in der Migrations- und Integrationsforschung. Das Methodenbuch dient zum einem als Basisliteratur für Dozenten in unterschiedlichen Bereichen der Migrationsforschung und stellt zum anderen einen Leitfaden für Studierende bereit, der gängige Methoden sowie eine Anleitung zum Umgang mit den zur Verfügung stehenden Datensätze beinhaltet. ~ Der Inhalt · ~ ~ ~ ~Grundlagen der Befragungsmethoden ·~~~~~~~ Grundlagen der Auswertungsmethoden in ausgewählten Forschungsbereichen ·~~~~~~~ Operationalisierung und Datensätze in der Migrationsforschung ~ Die Zielgruppen ·~~~~~~~ Forschende und Lehrende im Bereich Migration und Integration ·~~~~~~~ Studierende und Doktoranden verschiedener Disziplinen ~ Die Herausgeber Dr. Débora B. Maehler, Psychologin. Senior Researcher bei GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim; Fellow im Kolleg für interdisziplinäre Bildungsforschung (CIDER), Berlin. Dr. Heinz Ulrich Brin kmann, Politologe, Alfter

Cite

CITATION STYLE

APA

Martin, S., Maehler, D. B., Behr, D., & Pötzschke, S. (2016). Methodische Grundlagen der quantitativen Migrationsforschung. In Methoden der Migrationsforschung (pp. 17–59). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10394-1_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free