Mikrobiologische Diagnostik und Infektiologie

  • Weißgerber P
N/ACitations
Citations of this article
9Readers
Mendeley users who have this article in their library.

This article is free to access.

Abstract

Die erfolgreiche Therapie von Infektionskrankheiten setzt in vielen Fällen eine sachgerecht durchgeführte mikrobiologische Diagnostik voraus. Dabei werden die diagnostischen Möglichkeiten im klinisch-mikrobiologischen Labor entscheidend von der Präanalytik beeinflusst. Sie wird ergänzt durch die Bestimmung klinisch-chemischer Parameter, die häufig erst den Anlass für eine entsprechende weitere Diagnostik geben. Im Rahmen der Infektionsprävention und zur Dokumentation einer einwandfreien Medizinprodukteaufbereitung werden Untersuchungen von unbelebten Materialien wie Wasser, Luft, Oberflächen oder kontaminierten Prüfkörpern durchgeführt. In allen Fällen sollte auf eine standardisierte Probenentnahme geachtet werden. Dies beginnt mit der Auswahl geeigneter Abstrichtupfer und Transportgefäße, setzt sich fort in der korrekten Entnahme und – falls notwendig – Lagerung des Materials und endet mit dem möglichst raschen Transport in das Labor.

Cite

CITATION STYLE

APA

Weißgerber, P. (2017). Mikrobiologische Diagnostik und Infektiologie. In Repetitorium Krankenhaushygiene, hygienebeauftragter Arzt und ABS-beauftragter Arzt (pp. 159–195). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54000-8_8

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free