Jugendkriminalität und Männlichkeit

  • Bereswill M
  • Neuber A
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Bereits 1955 hat Albert Cohen in seinem Buch „Delinquent Boys“ auf die Überlegenheit junger Männer in den Kriminalitätsstatistiken hingewiesen. Die geschlechtliche Konnotation seines Titels verschwindet in der deutschen Übersetzung von 1961 hinter dem vermeintlich neutralen Bild „Kriminelle Jugend“, gleichwohl Cohens Text sich ausdrücklich mit jungen Männern und der Funktion von Subkulturen für ihre Anerkennungskämpfe beschäftigt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Bereswill, M., & Neuber, A. (2011). Jugendkriminalität und Männlichkeit. In Handbuch Jugendkriminalität (pp. 307–317). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94164-6_20

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free