Die Maschinen-Organisation

  • Mintzberg H
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Das sind angeblich die schwarzen Schafe in der Organisationswelt, die Heimat der Bürokratie und die Quellen seltsamster Geschichten. Wenn wir jedoch an McDonald's oder die Schweizer Eisenbahn denken, dann entsteht ein anderer Eindruck von Organisationen --- wenn sie es richtig machen. Sie können sich als enorm effektiv erweisen und in ihrer Dienstleistung sehr zuverlässig funktionieren (oder kann man sich irgendeinen anderen Weg vorstellen, jeden Tag Millionen von Postsachen auszuliefern?). Insofern ist der Maschinentyp, wie auch jede andere Konfiguration, auch ein zweischneidiges Schwert: er kann uns von Nutzen sein oder uns verrückt machen (oder beides gleichzeitig). Persönlich bin ich in dieser Hinsicht nicht sonderlich voreingenommen --- man wird mich nicht in einer arbeiten sehen, außer ich eile auf einer Consultingbasis rein und raus. Aber ich zögere nicht, mit ihnen zu Konferenzen zu fliegen, sie meine Bücher drucken oder meine Post befördern zu lassen, und mich und die Kinder mit dem gelegentlichen Hamburger zu versorgen. Wie viele andere kann auch ich nicht ohne sie leben, wenngleich ich es mir auch nicht aussuche, in ihnen zu leben.

Cite

CITATION STYLE

APA

Mintzberg, H. (1991). Die Maschinen-Organisation. In Mintzberg über Management (pp. 141–161). Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-91041-7_9

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free