Ubiquitous Computing im Krankenhaus – ein konzeptioneller Bezugsrahmen

  • Zwicker F
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Zurzeit existieren nur wenige Ubiquitous-Computing-Implementierungen in Krankenhäusern, die detaillierten Aufschluss über ihren tatsächlichen Nutzen in Behandlungsprozessen und die Voraussetzungen für ihre Realisierung geben können. Neben der störungsfreien technischen Umsetzung gibt es zahlreiche rechtliche und organisatorische Probleme, die für eine erfolgreiche Implementierung zufriedenstellend gelöst werden müssen. Viele Einflussgrößen, die durch den Einsatz von Ubiquitous Computing auf die Prozesse und ihre Performance wirken, sind darüber hinaus noch unbekannt. Nicht zuletzt deshalb scheiterten in der Vergangenheit zahlreiche Projekte oder erzielten nicht die erhofften Ergebnisse.

Cite

CITATION STYLE

APA

Zwicker, F. (2009). Ubiquitous Computing im Krankenhaus – ein konzeptioneller Bezugsrahmen. In Ubiquitous Computing im Krankenhaus (pp. 59–108). Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8350-3_3

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free