Systemgestützte Controlling-Konzeption für international tätige Unternehmen

  • Reichmann T
  • Kißler M
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

International agierende Unternehmen sehen sich mit einer zunehmenden Dynamik und Komplexität des Unternehmensumfelds und einer stetig steigenden Wettbewerbsintensität konfrontiert. Die sich auf alle Branchen auswirkende Globalisierung verlangt einerseits eine international orientierte Positionierung mit einer länderübergreifenden Konfiguration der Wertschöpfungskette. Andererseits können international agierende Unternehmen die eigene Marktstellung nur verteidigen bzw. ausbauen, wenn sie die Chancen der einzelnen Wirtschaftsräume identifizieren und unter gleichzeitiger Berücksichtigung der damit einhergehenden Risiken nutzen. Die zunehmende Bedeutung des internationalen Kapitalmarktes bei der Finanzierung der Unternehmensaktivitäten erfordert zudem eine höhere---oftmals durch neue gesetzliche Rahmenbedingungen (bspw. KonTraG, BilReG, Corporate Governance, Sarbanes-Oxley Act) forcierte---Transparenz gegenüber externen Anspruchsgruppen. Der vorliegende Beitrag verdeutlicht, wie das Controlling durch eine systematische Informations gewinnung,-aufbereitung und-analyse sowie eine kennzahlengestützte Informationsbereitstellung das Management bei der Erfüllung dieser Aufgaben unterstützen kann.

Cite

CITATION STYLE

APA

Reichmann, T., & Kißler, M. (2008). Systemgestützte Controlling-Konzeption für international tätige Unternehmen. In Controlling und Rechnungslegung (pp. 187–206). Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9718-0_11

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free