Erfolgreiches Fehlzeitenmanagement als Teil einer gesundheitsorientierten Mitarbeiterstrategie

  • Fürstenberg R
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

In der heutigen Arbeitswelt ist der nachhaltige Erfolg eines Unternehmens mehr denn je von der menschlichen Arbeitsfähigkeit abhängig. Externe Einflussfaktoren wie der demografische und kulturelle Wandel sowie die Digitalisierung und Globalisierung beeinflussen die Arbeitswelt wie nie zuvor und stellen die Flexibilität der Unternehmen sowie die Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Motivation der Mitarbeiter dauerhaft auf die Probe. Gezielte Maßnahmen im Rahmen eines systematischen Fehlzeitenmanagements können die Fälle, bei denen Mitarbeiter von Erkrankungen bedroht oder betroffen sind, vermindern bzw. vermeiden. Vorliegender Beitrag beschreibt das systematische Fehlzeitenmanagement als ein Instrument zur Förderung der Anwesenheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter im Rahmen strategischer Veränderungen bzw. einer auf Gesundheit und Leistung ausgerichteten Mitarbeiterstrategie. Hierzu werden Hintergründe und Ansatzpunkte des Fehlzeitenmanagements erörtert sowie die Grundlagen und Bestandteile eines effizienten Fehlzeitenmanagements dargestellt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Fürstenberg, R. (2018). Erfolgreiches Fehlzeitenmanagement als Teil einer gesundheitsorientierten Mitarbeiterstrategie. In BGM – Ein Erfolgsfaktor für Unternehmen (pp. 609–629). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22738-8_33

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free