Automatisierung, Algorithmen, Accountability

  • Saurwein F
N/ACitations
Citations of this article
10Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Algorithmen und Prozesse algorithmischer Selektion durchdringen Wirtschaft und Gesellschaft. Mit der starken Verbreitung, dem steigenden Einfluss und den vorhandenen Risiken von Algorithmen stellt sich auch die Verantwortungsfrage (Accountability). Der Beitrag bietet einen Überblick zu bestehenden Verantwortungsstrukturen im Bereich algorithmischer Selektion aus einer Governance-Perspektive. Im Verantwortungsnetzwerk agieren Nutzer, Unternehmen, Entwickler, Technologien, Verbände, Experten und der Staat, die mit unterschiedlichen Verantwortlichkeitskonzepten in Verbindung gebracht werden: Von der Eigenverantwortung (Nutzer) und Accountability-by-Design (Technologie) über Corporate Social Responsibility (Unternehmen) bis zu Accountability Reporting (Journalismus). Die vielfältigen Verantwortungsträger, verteiltes Handeln und die unterschiedlichen Verantwortungskonzepte verweisen in Summe auf eine ``verteilte Verantwortlichkeit'' (Distributed Accountability) im Bereich algorithmischer Selektion, deren Implikationen noch nicht hinlänglich erfasst sind.

Cite

CITATION STYLE

APA

Saurwein, F. (2019). Automatisierung, Algorithmen, Accountability (pp. 35–56). https://doi.org/10.1007/978-3-658-21083-0_3

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free