Zukunft des Bezahlens – Mobile Payment

  • Bleyh M
  • Feser C
N/ACitations
Citations of this article
20Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Mobilen Bezahlverfahren werden seit Jahren bereits der Durchbruch vorhergesagt, passiert ist aber bis heute nur wenig. Gerade im deutschen Markt sind Kunden sehr zurückhaltend, wenn es um neue Bezahlverfahren geht. Bis sich Mobile Payment am Markt durchsetzen kann muss also noch einiges passieren: die notwendigen Technologien müssen weiter verbessert werden, damit der Bezahlvorgang gleichzeitig sicher und komfortabel ist. Heute wird primär mit QR-Codes gearbeitet, NFC und Bluetooth Low-Energy sind vielversprechende Optionen. Bei den meisten Verfahren muss der Benutzer aber weiterhin viele manuelle Schritte durchlaufen, um eine Transaktion durchzuführen. Dies führt zum einen zu Wartezeiten an der Kasse und zum anderen zur Ablehnung durch die Kunden. Neben der Technologie muss sich zudem ein Standard herausbilden, damit nicht für jede Bezahlung eine eigene App mit einem eigenen Konto benötigt wird. Wir betrachten den aktuellen Stand des mobilen Bezahlens und untersuchen, was für ein erfolgreiches Mobile Payment erforderlich ist. Herausforderungen, Technologien und Anbieter werden vorgestellt und die Erfolgsfaktoren skizziert.

Cite

CITATION STYLE

APA

Bleyh, M., & Feser, C. (2015). Zukunft des Bezahlens – Mobile Payment (pp. 379–388). https://doi.org/10.1007/978-3-662-43782-7_40

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free