Mediaplanung im Dialogmarketing

  • Redler J
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Als Kernbestandteil marktgerichteter Kommunikationsaktivität beschäftigt sich Mediaplanung mit der Auswahl von Kommunikationsträgern und dem zeitlichen Muster ihres Einsatzes, um Kommunikationsziele bestmöglich zu erreichen. Hinsichtlich der Aufgabenstellung des Dialogmarketings, mittels spezifischer, stark individualisierter Kommunikationsmaßnahmen eine unmittelbare Reaktion des Adressaten auszulösen, sind dabei einige Besonderheiten zu beachten. Dieser Beitrag entwickelt einen Überblick über wesentliche Elemente der Mediaplanung offline und online. Dabei werden die Bedeutung von Mediazielen und -strategien umrissen, Aspekte der Zielgruppenbestimmung aufgegriffen und Grundlagen zu Werbemitteln und Werbeträgern sowie ihre Interdependenzen betrachtet. Weiterhin werden wichtige Auswahlkriterien und -verfahren vorgestellt und Fragen der Kontrolle angesprochen. Ausgewählte Gesichtspunkte der Mediaplanung im digitalen Marketing werden in einem eigenen Abschnitt herausgestellt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Redler, J. (2021). Mediaplanung im Dialogmarketing. In Digitales Dialogmarketing (pp. 413–440). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28959-1_17

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free