Verbundlangstabisolatoren

  • Papailiou K
  • Schmuck F
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

ZusammenfassungDie Bezeichnung „Langstab“ wird eigentlich für eine besondere Bauweise von Porzellanisolatoren verwendet, welche zuerst in Deutschland in den 20er Jahren eingeführt worden sind als Alternative (und auch für kritische Umweltbedingungen, z. B. hohe Verschmutzung) zu den Kappenisolatoren. Der Aufbau eines Verbundlangstabes wird in Abb. 2.1 gezeigt. Man erkennt den glasfaserverstärkten Kern, die Metallarmaturen und die Silikonbeschirmung.

Cite

CITATION STYLE

APA

Papailiou, K. O., & Schmuck, F. (2012). Verbundlangstabisolatoren. In Silikon-Verbundisolatoren (pp. 9–51). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-23814-7_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free