Schule und soziale Ungleichheit – Unterschiede machen

  • Hummrich M
  • Kramer R
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Als sozialwissenschaftlicher Begriff geht „Milieu“ auf den französischen Philosophen Hyppolith A. Taine (1828-1893) zurück, der in Anlehnung an August Comte (1798-1857) mit diesem Begriff neben Vererbungsannahmen und Einflüssen der historischen Situation die jeweilige Umwelt bzw. die Lebensverhältnisse für die menschliche Entwicklung berücksichtigen wollte (Gukenbiehl 1989, S. 199; Hradil 2006). Seither geht es mit dem wissenschaftlichen Milieubegriff um die Frage, wie Menschen in ihrer Entwicklung durch die Umwelt und konkrete Lebensverhältnisse in ihrem „Erleben, Denken und Handeln grundlegend“ beeinflusst werden (Gukenbiehl 1989, S. 199).

Cite

CITATION STYLE

APA

Hummrich, M., & Kramer, R.-T. (2017). Schule und soziale Ungleichheit – Unterschiede machen. In Schulische Sozialisation (pp. 117–157). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19057-0_4

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free