Perspektiven der Bildung — eine Einleitung in die Thematik

  • Harring M
  • Rohlfs C
  • Palentien C
N/ACitations
Citations of this article
7Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Kinder- und Jugendforschung geprägt von der Schul-/Leistungsforschung; aussercurriculare Lern- und Entwicklungskontexte (Peers, Familie) bisher nicht als unabhängige und wichtige Opportunitäten gesehen (S. 8). Neuere Studien: - 12. Kinde- und Jugendbericht (2005) - Rauschenbach et al., 2005/2004 - Tully 2006/2002 Definitionen: formelle Bildung (Overwien, 2006: 46) Nicht-formelle Bildung (Rauschenbach, 2004: 32ff) informelles Lernen (Dohmen (2001: 18ff); Rauschenbach et al., 2006:7) Autoren postulieren einen Paradigmenwechsel in der Bildungsdiskussion (S. 9).

Cite

CITATION STYLE

APA

Harring, M., Rohlfs, C., & Palentien, C. (2007). Perspektiven der Bildung — eine Einleitung in die Thematik. In Perspektiven der Bildung (pp. 7–14). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90637-9_1

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free