Marktsegmentierung im Einzelhandel

N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Müller-Hagedorn (2005, S. 4) stellt fest, dass in der wirtschaftlichen Realität keine scharfe Trennlinie zwischen Handels- und Dienstleistungsunternehmen gezogen wird. Teilweise wird der Handel auch direkt dem Dienstleistungsbereich zugerechnet.407 Gerade in Bezug auf Marktsegmentierungen erfordern die Besonderheiten von Handelsunternehmen jedoch eine separate Betrachtung. Dieses Kapitel befasst sich mit Segmentierungsaspekten im Einzelhandel. Dazu erfolgen zunächst eine Definition des Handelsbegriffs, eine Abgrenzung des Einzelhandels zum Großhandel, die Unterscheidung zwischen Handelsmarketing und Trade-Marketing sowie eine Darstellung der verschiedenen Einzelhandels-Vertriebsformen. Anschließend werden segmentierungsrelevante Besonderheiten dieses Bereichs aufgezeigt und daran anknüpfend die im Einzelhandel einsetzbaren Segmentierungskriterien und -ansätze beleuchtet.

Cite

CITATION STYLE

APA

Marktsegmentierung im Einzelhandel. (2008). In Marktsegmentierung in der deutschen Unternehmenspraxis (pp. 67–74). Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9622-0_6

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free