Medienkompetenz: Bildungsaufgabe und Zielkategorie

  • Süss D
  • Lampert C
  • Trültzsch-Wijnen C
N/ACitations
Citations of this article
15Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die zunehmende Mediatisierung des Alltags stellt insbesondere Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene vor neue, sich ständig wandelnde Herausforderungen. Der kompetente Umgang mit konvergenten Medienangeboten, Technologien und Kommunikationsformen (z. B. E-Mail, Chat, Soziale Netzwerkplattformen, Messenger, Streaming-Dienste etc.) wird mehr denn je zu einer Aufgabe, die es im Kontext allgemeiner Entwicklungs- und Sozialisationsprozesse zu bewältigen gilt. Die genannten technologischen Entwicklungen verweisen darauf, dass Medienkompetenz kein statischer Zustand ist, sondern eine zentrale Aufgabe lebenslangen Lernens.

Cite

CITATION STYLE

APA

Süss, D., Lampert, C., & Trültzsch-Wijnen, C. W. (2018). Medienkompetenz: Bildungsaufgabe und Zielkategorie. In Medienpädagogik (pp. 109–134). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19824-4_5

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free