Der Lehrerberuf zwischen öffentlichen Angriffen und gesellschaftlicher Anerkennung.

  • Bastian J
  • Combe A
N/ACitations
Citations of this article
7Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die öffentliche Thematisierung des Lehrerberufs folgt recht häufig einem typischen Muster: Auf der einen Seite werden Lehrer und Lehrerinnen zu „Hoffnungsträgern der Gesellschaft“ stilisiert, ohne eine Chance auf Einlösung dieser Hoffnung zu haben, auf der anderen Seite werden sie als „pädagogische Versager“ angegriffen, wenn sie die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllen. In diesem „Wechselbad öffentlicher Thematisierung“ äußert sich öffentlicher Druck auf Lehrerinnen und Lehrer immer wieder in einer Mischung aus Angriffen und darin eingetragener Verachtung gegenüber dem Lehrerberuf. Fragt man danach, wer wem was warum vorwirft, so lassen sich verschiedene Varianten ausmachen, in denen Angreifende, Angriffsfelder, Angriffsformen und Angriffsmotive unterschieden werden können.

Cite

CITATION STYLE

APA

Bastian, J., & Combe, A. (2008). Der Lehrerberuf zwischen öffentlichen Angriffen und gesellschaftlicher Anerkennung. In Über die Verachtung der Pädagogik (pp. 235–247). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90737-6_11

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free