Krill und Salpen prägen das antarktische Ökosystem

  • Siegel V
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Der Antarktische Krill nimmt durch seine zirkumpolare Verbreitung, seine enorme Biomasse und sein Schwarmverhalten eine Schlüsselfunktion für eine Vielzahl von Räubern und zukünftig vielleicht auch für die menschliche Nutzung ein. Die enge Verknüpfung seines Lebenszyklus mit dem winterlichen Packeis macht die Art jedoch anfällig gegenüber Klimaveränderungen. Gelatinöse Salpen (Manteltiere) profitieren hingegen von wärmeren Bedingungen. Durch ihre opportunistische Lebensweise werden sie leicht zu Nahrungskonkurrenten des Krill. Eine Schwächung der Krillpopulation wird sich zwangsläufig auf die Krillkonsumenten auswirken.

Cite

CITATION STYLE

APA

Siegel, V. (2017). Krill und Salpen prägen das antarktische Ökosystem. In Faszination Meeresforschung (pp. 121–134). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49714-2_11

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free