Das (europäische) Romnja/Sintize-Stereotyp – Forschungsstand

  • Jonuz E
  • Weiß J
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Forschung und damit auch die Datenlage zu Sinti und Roma in Europa sind diffus und durchweg kritisch zu hinterfragen. Es gibt bis heute kaum wissenschaftlich gesicherte Gleichstellungsdaten zur Situation von Bildung und sozialer Mobilität von Roma und Sinti, weder für Deutschland noch für Europa insgesamt. Gleichstellungsdaten sind in diesem Kontext Daten, die auf Erhebungen und Forschungen gründen, die in ihren Erhebungs- und Auswertungsansätzen der Komplexität und Heterogenität der sozialen Situation von Roma und Sinti in Europa und Deutschland gerecht werden, die Gleichstellungsgrad, Diskriminierung und Rassismus in ihre Analysen miteinbeziehen und forschungsethische Grundsätze einhalten (vgl. EK 2007; Ahyoud et. al. 2018).

Cite

CITATION STYLE

APA

Jonuz, E., & Weiß, J. (2020). Das (europäische) Romnja/Sintize-Stereotyp – Forschungsstand. In (Un-)Sichtbare Erfolge (pp. 35–46). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27967-7_4

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free