CSR und nachhaltige Energiewirtschaft

  • Rogall H
  • Bustamante S
  • Gapp K
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Energiewende, d. h. der Ausstieg aus der atomaren und fossilen Energiewirtschaft und eine 100 %-Energieversorgung durch erneuerbare Energien (künftig mit EE abgekürzt) ist eines der wichtigsten Vorreiterprojekte des gesellschaftlichen Transformationsprozesses zu einem nachhaltigen Wirtschaften. Gelingt sie nicht, gibt es auch keine Nachhaltigkeit. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, welche Kernthemen aus gesellschaftlicher Sicht und aus Sicht der Unternehmen wesentlich für eine Nachhaltige Energiewirtschaft sind. Wo sollten und können Unternehmen Verantwortung übernehmen? Wo sind zusätzliche Leitplanken notwendig?

Cite

CITATION STYLE

APA

Rogall, H., Bustamante, S., & Gapp, K. (2016). CSR und nachhaltige Energiewirtschaft (pp. 81–101). https://doi.org/10.1007/978-3-662-46583-7_6

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free