Emission und Absorption elektromagnetischer Strahlung durch Atome

  • Demtröder W
N/ACitations
Citations of this article
54Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

In den drei Jahren seit Erscheinen der 5. Auflage haben sich die Optik und ihre vielfältigen Anwendungen rasant weiterentwickelt. Die Herstellung von Masken mit immer kürzeren Wellenlängen für die Miniaturisierung integrierter Schaltungen hat die Dichte von elektronischen Bauteilen in integrierten Schaltungen um fast eine Größenordnung erhöht. Die neuen hochauflösenden optischen Techniken haben detaillierte Informationen über den Aufbau und die Funktionen biologischer Moleküle und des Inneren von Zellen gebracht. Die optische Nachrichtentechnik hat von der Entwicklung ultrakurzer Lichtpulse und der Verbesserung optischer Lichtleiter und optischer Schaltelemente sehr profitiert und die enorme Steigerung der Datenmenge, die im Internet zur Verfügung steht, wäre ohne diese optischen Techniken gar nicht möglich. Deshalb ist ein gründlicheres Studium der Optik für viele Berufszweige unverzichtbar. In dieser 6. Auflage wurden neben den klassischen Grundlagen der Elektrodynamik und der Optik einige dieser neueren Entwicklungen mit aufgenommen, um die lebendige Weiterentwicklung der Optik zu demonstrieren. Viele Leser haben durch ihre Zuschriften zur Eliminierung von Fehlern und zur Verbesserung der Darstellung beigetragen. Ihnen möchte ich herzlich danken. Besonderen Dank gilt Herrn Dr. Peter Staub, der viele Anregungen zur Optimierung dieses Lehrbuches gegeben hat. Ich danke den Mitarbeitern von Springer-Spektrum, insbesondere Frau Dr. Spillner für die Verlagsbetreuung und den Mitarbeitern der le-tex publishing services GmbH Leipzig, insbesondere Frau Kroke, für Layout und Satzgestaltung. An vielen Universitäten sind inzwischen Bachelor- und Master-Studiengänge mit einer verkürzten Studiendauer eingerichtet worden. Um den Studenten solcher Studiengänge die Lektüre dieses Lehrbuches zu erleichtern, sind alle Abschnitte, die nach Meinung des Autors für das verkürzte Studium weggelassen werden können, im Inhaltsverzeichnis mit einem Stern markiert.

Cite

CITATION STYLE

APA

Demtröder, W. (2016). Emission und Absorption elektromagnetischer Strahlung durch Atome (pp. 215–249). https://doi.org/10.1007/978-3-662-49094-5_7

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free