Arbeitskultur 2020 – Herausforderungen für die Zukunft der Arbeit

  • Widuckel W
N/ACitations
Citations of this article
17Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Prognose Hannah Arendts, dass der Arbeitsgesellschaft die Arbeit ausginge, ist nicht eingetreten. Dennoch befinden wir uns in einer Entwicklung der Arbeit, die von Umbrüchen, Spannungsfeldern, aber auch von Kontinuitäten gekennzeichnet ist. Eine Vielzahl von Interpretationsansätzen sowie veränderten Konzeptualisierungen der Arbeit zeigen, dass wir uns auf einem unsicheren Terrain bewegen. Der hier zusammengefast Beitrag verfolgt die Absicht, dieses Terrain zu vermessen und Fragen aufzuwerfen, die für die Arbeitskultur von morgen und die Zukunft der Arbeit von Bedeutung sein dürften. Der zu erstellende Beitrag konzentriert hierbei bewusst auf die Erwerbsarbeit, wohl wissend, dass ein umfassender Arbeitsbegriff hierüber hinausreicht.

Cite

CITATION STYLE

APA

Widuckel, W. (2015). Arbeitskultur 2020 – Herausforderungen für die Zukunft der Arbeit. In Arbeitskultur 2020 (pp. 27–44). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06092-3_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free