Abschätzung des Energieübertragungsbedarfs in Deutschland bei ausschließlicher Einspeisung aus erneuerbaren Energiequellen

  • Erdmann N
  • Dickert J
  • Schegner P
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Bei der Umsetzung der Energiewende stand in den letzten Jahren insbesondere die elektrische Energieversorgung im Fokus. Mit einem Anteil von 27,8 % im Jahr 2014 tragen die erneuerbaren Energien erheblich zur Bereitstellung bei. Im Gegensatz dazu betrug der Anteil an erneuerbaren Energien (EE) beim Wärmeverbrauch nur 9,9 % und im Verkehrssektor 5,4 %. Die Bundesregierung hat mit dem Energiekonzept die Vorgabe gemacht, dass bis 2050 80 % der elektrischen Energie regenerativ bereitgestellt werden soll. Darüber hinaus kann davon ausgegangen werden, dass zukünftig vermehrt elektrische Energie für die Wärmeversorgung mit Wärmepumpen und für die Elektromobilität benötigt wird. Die hier vorgestellte Untersuchung beruht auf Energiebilanzen, und geht im Gegensatz zu den Annahmen der Bundesregierung von einem erhöhten Nettobedarf an elektrischer Energie von 700 TWh/a aus. Dieser soll vollständig durch in Deutschland installierte EE-Anlagen bereitgestellt werden. Es werden zwei Ansätze betrachtet. Zum einen erfolgt im Ansatz A eine lineare Weiterschreibung des bisherigen EE-Zubaus je Region und im Ansatz B ein möglichst verbrauchernaher EE-Zubau. Die fehlenden Energiemengen werden jeweils durch Zubau von Offshore-Windenergieanlagen in Nord- und Ostsee bereitgestellt. Hieraus ergeben sich unterschiedliche Energiemengen, welche innerhalb eines Jahres zwischen den Regionen in Deutschland ausgetauscht werden müssen. Dies ermöglicht Aussagen zum notwendigen Übertragungsbedarf für Energie. Daraus lässt sich ableiten, ob der kontinuierliche Ausbau der elektrischen Netze diese Anforderungen erfüllen kann oder ob durch einen Paradigmenwechsel auf dem Gebiet der Übertragungstechnologie effizientere, realisierbare und tragfähige Lösungen möglich sind.

Cite

CITATION STYLE

APA

Erdmann, N., Dickert, J., & Schegner, P. (2015). Abschätzung des Energieübertragungsbedarfs in Deutschland bei ausschließlicher Einspeisung aus erneuerbaren Energiequellen. In Nachhaltige Energieversorgung und Integration von Speichern (pp. 175–180). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10958-5_27

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free