Mediation im öffentlichen Bereich

  • Troja M
  • Meuer D
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Der Beitrag gibt einen Einblick in ein Mediationsfeld, das sich in vielerlei Hinsicht von der Mediation in anderen Bereichen unterscheidet. Mediation im öffentlichen Bereich findet in der Regel mit zahlreichen Konfliktparteien statt, die häufig als Vertreter von Interessengruppen Entscheidungen vorbereiten, welche dann von politischen Gremien oder Behörden getroffen werden. Die Mediation in diesem Feld strebt die Regelung von Konflikten im öffentlichen Raum an, d.h. Politik und Verwaltung spielen ebenso eine Rolle wie die breitere und nicht direkt am Verfahren beteiligte Öffentlichkeit. Damit stellen sich an Mediatorinnen und Mediatoren im öffentlichen Bereich ganz andere Anforderungen als beispielsweise in der Familienmediation oder der Wirtschaftsmediation. Neben einem Einblick in die Besonderheiten dieses Mediationsfeldes stellen wir neue empirische Ergebnisse über bisherige Erfahrungen mit Mediation im öffentlichen Bereich in Deutschland vor. Eine solche empirische Grundlage ist neu, weil bisher Fallstudien und Einzelmeinungen die Mediationsliteratur prägen. Zahlreiche Ergebnisse sind nach unserer Auffassung auf Österreich und die Schweiz übertragbar.

Cite

CITATION STYLE

APA

Troja, M., & Meuer, D. (2005). Mediation im öffentlichen Bereich. In Handbuch Mediation und Konfliktmanagement (pp. 219–241). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80955-1_16

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free