Strategiefeld 3 – Orientierung zum Thema Kanäle: Warum es sich lohnt, Kunden über viele verschiedene Kanäle anzusprechen und wie das in der Praxis zu realisieren ist

  • Schuster C
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Warum Mono, wenn Stereo viel besser ist ( Abb. 13.1)? Nennen Sie es, wie Sie wollen, Omni‑, Multi‑ oder Cross‐Channel, es geht alles in die gleiche Richtung: Es macht Sinn, dass Sie mit Ihren Kunden über verschiedene Kanäle in Kontakt stehen und dass diese Kanäle vernetzt sind. Das heißt: Sie sprechen Ihre Kunden auf mehreren Wegen an und umgekehrt: Der Kunde kann über möglichst jeden von ihm situativ bevorzugten Kanal mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Klingt einfach, ist aber komplex, denn die Kanäle müssen miteinander „reden“ und der Eindruck, den die kommunizierende Marke beim Kunden macht, sollte stimmig sein, im Fachjargon: eine stimmige „Omnichannel‐Experience“ generieren (Abb. 13.2). In diesem Strategiefeld erläutern wir, warum es sich lohnt, in eigene Kommunikations‑ und Vertriebskanäle (Multichannel) zu investieren, Kunden über viele verschiedene Kanäle (Crosschannel) anzusprechen und welche dies sein können. Eine gute Basis, um über den richtigen Kanalmix für das eigene Unternehmen nachdenken zu können.

Cite

CITATION STYLE

APA

Schuster, C. (2018). Strategiefeld 3 – Orientierung zum Thema Kanäle: Warum es sich lohnt, Kunden über viele verschiedene Kanäle anzusprechen und wie das in der Praxis zu realisieren ist. In Chefsache Digitalisierung 4.0 (pp. 105–114). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15877-4_13

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free