Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Online-Shopping

  • Kempe M
N/ACitations
Citations of this article
12Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Untersuchungen zu Unterschieden zwischen Mann und Frau finden immer wieder großes Interesse in Wissenschaft, Praxis und der allgemeinen Öffentlichkeit, wenngleich man sich mit der Frage auseinandersetzen muss, ob dies in Zeiten der Gleichberechtigung zeitgemäß ist. Die Gleichberechtigung von Mann und Frau kann jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass faktische Unterschiede zwischen den Geschlechtern bestehen, insbesondere auch bei den Einkaufs- und Konsumgewohnheiten (vgl. Kreienkamp 2007, S. 15 [22]). Dementsprechend finden in den letzten Jahren geschlechtsspezifische Betrachtungen auch im Marketing eine zunehmende Beachtung. Da das Geschlecht Kaufentscheidungsprozesse beeinflusst, liefern Untersuchungen zu Unterschieden im Kaufverhalten zwischen Mann und Frau wertvolle Hinweise für eine zielgruppengerechte Gestaltung der Marketing- Instrumente (vgl. Pezoldt et al. 2011, S. 186 [25]).

Cite

CITATION STYLE

APA

Kempe, M. (2011). Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Online-Shopping. In Das Internet der Zukunft (pp. 285–306). Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6872-2_15

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free