Implementierung als Kernaufgabe des Wandlungsmanagements

  • Krüger W
N/ACitations
Citations of this article
6Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Seit einigen Jahren sind in deutschen Unternehmungen vielfältige Anstrengungen zur grundlegenden Verbesserung der Erfolgsposition im Gange. Schlagworte der letzten Zeit sind z.B. „Lean Management'' und „Business Reengineering''. Trotz aller Bemühungen geraten jedoch nicht wenige dieser Änderungsprozesse ins Stocken oder scheitern sogar. Einer der Gründe hierfür ist eine systematische Unterschätzung des Implementierungsproblems. Man folgt weitgehend der aus herkömmlichen Projekten bekannten Sichtweise der Implementierung, interpretiert und analysiert die Implementierungsfragen also als Phase bzw. Teilprozeß eines größeren Vorhabens. Die entsprechenden Aktivitäten lauten „Einführung'', „Durchsetzung'', „Durchführung'', „Zur Anwendung bringen''. Implementierung wird also als abgegrenzter Teil, als Sequenz, innerhalb eines Projektablaufs verstanden. Im einfachsten Fall reduziert sich das Implementierungsproblem auf eine Anweisung bzw. Anordnung, der seitens der Betroffenen Folge zu leisten ist. Ansonsten konzentrieren sich Implementierungsaktivitäten auf Information und Schulung.

Cite

CITATION STYLE

APA

Krüger, W. (1997). Implementierung als Kernaufgabe des Wandlungsmanagements. In Strategische Unternehmungsplanung / Strategische Unternehmungsführung (pp. 821–849). Physica-Verlag HD. https://doi.org/10.1007/978-3-662-41482-8_38

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free