Soziale Medien im Business-to-Business-Geschäft — Ein Praxisbericht

  • Schmitz C
  • Ahlers M
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Markenbildung für Mittelstandsunternehmen im B2B ist an sich schon ein schwieriges Thema. Oftmals geringe Budgets, kleine und sehr spezialisierte Zielgruppen, zersplitterte Special-Interest-Medien mit vergleichsweise geringen Nutzerzahlen machen es schwer, auch nur das grundlegendste Ziel, nämlich das Steigern der Markenbekanntheit im relevanten Markt, zu verwirklichen. Ganz zu schweigen von qualitativen Zielen wie dem Verbreiten der Markenbotschaft, dem Leistungsversprechen oder dem Wertekern Mühsames Guerilla-Marketing der kleinen Schritte bildet die Bausteine, um eine Markenpersönlichkeit im Geschäftskunden-Marketing zu etablieren. Welche Herausforderungen erwartet nun ein B2B-Unternehmen, insbesondere ein mittelständisches, durch die neue Disziplin des Social Brandings, der "sozialen Markenbildung"?

Cite

CITATION STYLE

APA

Schmitz, C., & Ahlers, M. (2012). Soziale Medien im Business-to-Business-Geschäft — Ein Praxisbericht. In Social Branding (pp. 307–327). Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3755-1_21

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free