Sind wir so? Stabilität und Veränderung

  • Asendorpf J
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

In Teil I und II wurden Persönlichkeitsunterschiede fast nur querschnittlich behandelt: Wie unterscheiden sich Menschen derselben Altersgruppe? In Teil III wird dagegen die längsschnittliche Sichtweise eingenommen: Wie verändert sich die Persönlichkeit mit wachsendem Alter zwischen Zeugung und Tod? Diese Frage betrifft also die Persönlichkeitsentwicklung. Ändern sich bestimmte Persönlichkeitsmerkmale langfristig und warum? In diesem Kapitel geht es erst einmal noch nicht um die Warumfrage, sondern um eine Bestandsaufnahme dessen, was die Längsschnittforschung der letzten 50 Jahre über die Stabilität und Veränderung der Persönlichkeit herausgefunden hat. Stabilisieren sich Persönlichkeitseigenschaften in der Kindheit oder im jungen Erwachsenenalter und bleiben dann weitestgehend konstant, oder ändern sie sich lebenslang immer wieder?

Cite

CITATION STYLE

APA

Asendorpf, J. B. (2018). Sind wir so? Stabilität und Veränderung. In Persönlichkeit: was uns ausmacht und warum (pp. 201–219). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-56106-5_12

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free