Betriebliches Gesundheitsmanagement und krankheitsbedingte Fehlzeiten in der Bundesverwaltung

  • Schlipphak A
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Auf der Grundlage eines Kabinettsbeschlusses werden seit 1997 die krankheitsbedingten Abwesenheitszeiten in der Bundesverwaltung erhoben und veröffentlicht. Der nachfolgende Beitrag umfasst den Erhebungszeitraum 2015 und basiert auf dem im November 2016 veröffentlichten Gesundheitsförderungsbericht 2015. Als Schwerpunktthema des Berichts wurde die Umsetzung von Maßnahmen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) gewählt. Damit wird die praxisorientierte Vertiefung des 2013 verabschiedeten Eckpunktepapiers zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement weitergeführt. Ziel ist es, die Gesundheit der Beschäftigten des Bundes für einen leistungsfähigen öffentlichen Dienst langfristig zu erhalten und zu fördern. Ausgehend von einer systematischen Analyse werden typische Handlungsschwerpunkte und beispielhafte Maßnahmen vorgestellt. Darüber hinaus werden die krankheitsbedingten Abwesenheitszeiten in der Bundesverwaltung dargestellt und analysiert.

Cite

CITATION STYLE

APA

Schlipphak, A. (2019). Betriebliches Gesundheitsmanagement und krankheitsbedingte Fehlzeiten in der Bundesverwaltung. In Fehlzeiten-Report 2019 (pp. 741–750). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59044-7_30

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free